Bezirksdamentag 2025 im Gau Rosenheim
Am 30. März 2025 waren die Gaudamenleiterinnen des Schützenbezirks Oberbayern zu Gast im Schützengau Rosenheim.
Die Bezirksdamenleiterin Christine Wildgruber begrüßte die anwesenden Damen, Herren und Ehrengäste im Saal des Gasthauses Bartl in Högling. Die Rosenheimer Gaudamenleiterin Christa Brixner, welche das diesjährige Treffen organisiert hatte, stellte kurz die Marktgemeinde Bruckmühl vor, in welcher sich der Ortsteil Högling befindet. Danach gab es Grußworte vom 1. Gauschützenmeister des Schützengaues Rosenheim Gerhard Nevihosteny und dem 2. Schützenmeister Christian Heimgartner der Martinsschützen Högling. Alle drei erhielten als Erinnerung die Bezirksdamenmedaille in Gold.
Es folgte die Auslosung der Gruppen zum Bezirksdamenpokal Hl. Ursula für 2026.
Anschließend ging es in den 1. Stock zu den Martinsschützen Högling. Dort schossen die Damen mit Vereinswaffen und ohne Schießkleidung die Wanderpokale aus.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen freuten sich alle schon auf einen gemütlichen Vortrag. Keine hatte damit gerechnet, dass Life Kinetik ein Mitmachprogramm ist. Die Referentin Andrea Gerhofer verstand es allerdings die Damen und Herren von den Stühlen zu erheben und zum Mitmachen zu animieren. Life Kinetik ist ein Trainingsprogramm, das Bewegungsaufgaben mit kognitiven und visuellen Herausforderungen kombiniert, um das Gehirn zu stimulieren und neue neuronale Verbindungen zu schaffen. Durch diese ungewöhnliche Kombination werden Flexibilität, Konzentration und Leistungsfähigkeit verbessert. Am Ende hatten alle sichtlich Spaß daran und hatten sich Kaffee und Kuchen redlich verdient.
Mit Spannung wurde die Preisverteilung der Ehrengaben erwartet. Den Gedächtnispokal der Familie Grünwald gewann Anna Künzner vom Gau Alzgau-Trostberg mit einem 40,7 Teiler. Den Zinnteller erhielt Jennifer Mirlach vom Gau Ammersee mit einem 85,6 Teiler und die Schützenscheibe der ehem. BDL Rita Hetzl durfte Christa Brixner vom Gau Rosenheim (92,2 Teiler) mit nach Hause nehmen. Alexander Seidel erhielt als Dank für die reibungslose Durchführung des Schießens die Bezirksdamenmedaille in Silber.
Zum Schluß gab es als Gastgeschenke für alle noch selbstgebastelte Osterkerzen.

Stellv. BSM Elisabeth Maier, BDL Christine Wildgruber, Jennifer Mairlach, Anna Künzner, Christa Brixner, stellv. LDL Elzbieta Aeply

Die Gastgeschenke