Wir bieten heuer einem Gläsernen Schießstand mit vollelektronischer Schießanlage! Es gibt die Möglichkeit den Bogensport und das Lichtgewehrschießen zu probieren! Neu im Programm ist der mittlerweile sehr beliebte Sport Blasrohrschießen! Es sind noch vereinzelt Plätze für Mitarbeiter auf dem Messestand in Rosenheim frei! Ich hoffe auf zahlreiche Nachfragen. Es sind noch keine Flyer von Vereinen […]
Mehr lesen
Am Samstag den 30.03.2019 fand das Finale vom Schülerfernwettkampf in Aibling statt ,es sind 38 Schützen aus dem Gau angetreten! Das Finale wurde in 5 Durchgängen geschossen ,es wurden sehr schöne Ergebnisse erziehlt . Ich möchte mich bei Sepp Staudinger und Ralf Konzak für die reibungslose Durchführung des Wettbewerbes bedanken. Und freue mich schon auf […]
Mehr lesen
Die diesjährige Arbeitssitzung der Böllerschützen Oberbayern Süd-Ost findet am Montag, den 01.04.2019 um 19.30 Uhr im Gau Chiemgau-Prien und zwar im Gasthaus Hartseestüberl, Lehrer-Hager-Str. 8, 83125 Eggstätt statt.Arbeitssitzung Böller 2019
Mehr lesen
Danke an alle, die trotz des schönen Wetters am Finale teilgenommen haben und Glückwunsch an die Gewinnerinnen Alle Finalergebnisse 2019
Mehr lesen
Die Ausschreibungen für die Gaumeisterschaft Feldbogen 2019 Gaumeisterschaft WA 3D 2019 sind unter Meisterschaft / GM Dokumente zu finden.
Mehr lesen
Der Gau Rosenheim schickte im Okt/Nov 2 Übungsleiter auf den Trainer C Lehrgang Luftpistole Reiprich Paul bzw. Luftgewehr Retzer Hans Dieter nach Hochbrück. Im Oktober war eine Woche Schulung in Theorie und viele Stunden Praxis am Schießstand. Dann im November nach 3 Tagen Prüfungsvorbereitung die erfolgreiche Prüfung. Beide haben den Lehrgang mit Bravour abgeschlossen. Herzliche […]
Mehr lesen
Hier die Vorkampfergebnisse und die Meistpreisbeteiligung zum Ladies Cup 2019. LC 2019 – Vorkampfergebnis – LG LC 2019 – Vorkampfergebnis – LP (korrigiert:05.03.19) LC 2019 – Vorkampfergebnis – LGA LC 2019 – Meistpreis Die Final-Teilnehmerinnen (die ersten 8) sind bereits per eMail eingeladen. Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und die Vereine.
Mehr lesen